… the blog page of Brian!
[flv-extern:file=“http://www.youtube.com/v/WlBiLNN1NhQ&hl=de&fs=1&rel=0″]
Und wenns hier mal nicht so „bright“ ist, gibts bestimmt beim ladenblogger was 🙂
… the blog page of Brian!
[flv-extern:file=“http://www.youtube.com/v/WlBiLNN1NhQ&hl=de&fs=1&rel=0″]
Und wenns hier mal nicht so „bright“ ist, gibts bestimmt beim ladenblogger was 🙂
[flv-extern:file=“http://www.youtube.com/watch?v=A9rLqHBaxBg“]
hier gefunden: I’m falling in love with your favourite song | BadMad :: Blog.
[flv-extern:file=“http://www.youtube.com/watch?v=f_iLtMbcYVw“]
über Last.fm bin ich hier drauf gestoßen:
Das ist wonach ich schon ziehmlich lange suche: Ein Programm das mir meine gesammelten Mp3s anständig benennt inkl. der ID3-Tags.
Magic MP3 Tagger
Die Verarbeitung läuft erstaunlich schnell ab. Ich hatte mir sowas irgendwie langsamer vorgestellt. Meine gut 2500 Songs wurden mit vier Analyseschritten in nur knapp fünf Minuten abgearbeitet und der internen Datenbank verglichen. Dann beginnt er die nicht erkannten Dateien mit der Datenbank von MusicBrainz.org abzugleichen.
Bis hier hin ganz nett. Doch das Ergebnis ist recht ernüchternt. Denn der so hoch angepriesene Algorithmus (der an sich wahrscheinlich wirklich richtig gut ist) zur Benennung der Songs setzt die Daten von Interpret, Titel, Album und so weiter in irgendeiner Art und Weise (inf form von Ordner-/Dateinamen oder ID3-Tags) vorraus. Mit anderen Worten: scheinbar braucht man bereits eine recht gut organisierte Sammlung mit allen Informationen. Andernfalls passiert seltsames bis gar nichts mit den Files. Ein weiteres Manko wie ich finde ist, dass die Umbenennung nicht konseqent genug gemacht wird. Fehlen zum Beispiel Informationen über das Genre eines Albums so wird dieses Album einfach auf die selbe Ordnerebene wie die bereits erkannten Genres gelegt. Wenig sinnvoll finde ich. Denn so hat man schnell wieder ein ziemliches Durcheinander.
Am besten scheint dieses Programm zu funktionieren wenn man alle seine Mp3s in einem Ordner hat und diese jeweils mit ausnahmslos allen Informationen bestückt sind.
Dann gibt es noch den
direkt von MusicBrainz. Dieser braucht schonmal viel länger. Hier werden offenbar zu jedem Song Datenbankabfragen gemacht. Was genau gemacht wird, weiß ich nicht (bin auch momentan irgendwie zu faul genau nachzulesen). Also, ob nun die Dateien an sich analysiert und die „Soundinformationen“ mit der DB abgeglichen werden oder ob, wie bei dem Magic Tagger, bereits vorhandene Titel-/interpretinformationen in der DB gesucht werden.Eine Platte gefüllt mit rockigen Ohrwürmern.
Nicht nur die Musike bekommt von mir das Prädikat sehr gut, auch die Website macht einen guten Eindruck.
Tipp: richtig laut genießen!
Probehören und Infos !?
Rrrrrichtig „scharfe“ Mukke !
Die Maxi „Dani California“ von dem, hoffentlich bald erscheinendem, Album „Stadium Arcadium“.
Aber die drei Songs (Dani Claifornia, Whatever We Want, Lately) sind schon mal richtig hamma!
Probehören und Infos !?
Das neue Album „Laut Gedacht“ von Silbermond – sehr geil!
Danke Christoph, für die Empfehlung 🙂
Probehören & Infos !?
Aufgefallen ist mir dieser Song bei dem neuen Werbespot „Eintagsfliege“ von Vodafone.
Und da Vodafone sowieso große Klasse ist 😉 läuft der Song bei mir momentan 24/7.
Desweiteren ist der Spot recht witzig, wie ich finde. Das is ne nette Page zu dem Thema: www.vodafonemayfly.co.uk
Probehören & Infos !?